Voller Stolz können wir sagen, dass unser Dressurturnier ein voller Erfolg war. Unter strahlendem Himmel durften wir am vergangenen Wochenende knapp 100 Starterinnen und Starter auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins begrüßen.
Bei anfänglich sehr frostigen Temperaturen stellten zwei Mädchen der Vereinsjugend ihr Können in der E-Dressur unter Beweis. Laura Luz mit ihrem Pflegepferd “Die rote Zora”, sowie Marie Dresel mit ihrem Pflegepferd “Sporty S” starteten um 9:00 Uhr auf dem Dressurplatz.
In der darauffolgenden Prüfung, dem Reiterwettbewerb, starteten sogar vier Mitgliederunseres Vereins. So konnte sich Marie Dresel über einen 2. Platz mit der Wertnote 6,5 freuen. Dicht gefolgt von ihrer Reiterfreundin Laura Luz. Mit der Wertnote 6,3 belegte sie Rang 3. Nele Merkle auf “Uganda” und Emely Watson auf ihrer “Connie” teilten sich mit der Wertnote 5,8 den 4. Platz.
In der A-Dressur, sowie in der L-Trense ging Silvia Schwenker mit ihrer 8-jährigen Stute “Schöne Polarin” an den Start. Sie konnte sich am Ende des Tages noch den Vizekreismeistertitel der LK 5 sichern.
Auch der PSK-Präsident Harald Brandl schwärmte mit warmen Worten von dieser gelungenen Veranstaltung und betonte nochmals, dass es ihm ein großes Anliegen sei, dass Neubulach weiterhin den Nordschwarzwaldcup austragen solle. Bevor er dann die Kreismeister betitelte, führte er die Verabschiedung des langjährigen und erfahrenden Richter Dieter Hoffmann durch. Er ist nun leider mit dem Alterseintritt von 80 Jahren für sein Richterdasein ausgeschieden. Anschließend wurden die Ehrungen der Kreismeister durch Herrn Brandl, Präsident des PSK Nordschwarzwaldes, Dressurfachleiterin des PSK, Susanne Hoyler Vorsitzendem des Sportkreises Freudenstadt, Albert Schweizer durchgeführt.
Kreismeister der Leistungsklasse 6
Kreismeister der Leistungsklasse 5
Kreismeister der Leistungsklasse 4
Das Turnier war nicht nur für den PSK eine Vorzeigeveranstaltung, sondern auch die Mitglieder des Reitvereins sind wieder ein Stück mehr zusammen und über sich hinaus gewachsen. Wir wollen uns hiermit nochmals ganz herzlich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern bedanken, die dieses Turnier von langer Hand geplant, organisiert und auf die Beine gestellt haben und am vergangenen Sonntag tatkräftig zur Seite standen. Besonderer Dank gilt vor allem auch den “ganz alten Vorständlern”, die vor knapp 40 Jahren den Verein gegründet haben und nun immer noch zur Stange halten und den ganzen Tag dabei waren und tatkräftig unterstützt haben! Wir sind sehr froh, dass wir euch immer noch mit Rat und Tat zur Seite haben. Doch auch ohne unsere Sponsoren wäre dieser Tag nicht in diesem Umfang möglich gewesen. Auch hier unseren besten Dank für die vielen Geldspenden, Sachpreisen und Kuchenspenden!
Von vielen Besuchern, langjährig erfahrenen Pferdeleuten und Turnierreitern erhielten wir großes Lob für diese Umsetzung des Turniers und die Aufmunterung, genau so weiter zu machen. Das bestätigt uns, dass wir so auf dem richtigen Weg sind. Weiterhin bedanken möchten wir uns bei den vielen Zuschauern für das Interesse und den Besuch an unserem Turnier. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass auch der Bevölkerung solche Veranstaltungen gefallen.
Nun hoffen wir, dass wir in den nächsten Jahren weiterhin ein Turnier durchführen können. Die Entscheidungsgrundlage liegt allerdings in den Händen der Stadt, damit der Pachtvertrag ab 2024 verlängert wird.
am 16.08 fand das diesjährige Sommerferienprogramm des Reit und Fahrvereins Neubulach statt.
Der Spaß stand hier für die 15 angemeldeten Kinder im Vordergrund. Bei den hitzigen Temperaturen durften die Kinder auf den Pferden: Conny, Ciro und Moritz ihre ersten Reiterfahrungen machen. Jedes Kind hatte die Chance jedes der Pferde zu reiten.
Außerdem wurden Steckenpferde von allen Kindern mit viel Kreativität gestaltet. Die Steckenpferde wurden bemalt, beklebt und mit Glitzer verziert. Zum Schluss durften diese auch mit nach Hause genommen werden. Zu guter Letzt wurde von allen noch ein kleiner Parcours inklusive Wasserhindernis zu Fuß bestritten. Hier konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen. Es wurde gehüpft, balanciert und trotz der Temperaturen viel gerannt.
Die Begeisterung der Kinder konnte man Vor allem im Umgang mit den Pferden sehen.
Wir danken allen Helfern und vor allem den Pferden die bei den Temperaturen durchgehalten haben.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Sommerferienprogramm mit neuen Aktivitäten geben.
Wieder durften wir am 15.-16.04.2023 die bekannte und bis zur schweren Klasse erfolgreiche Julia Eisenmann auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Neubulach begrüßen.
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr organisierte Silvia Schwenker einen Dressurlehrgang der Ulmerin. Die erfolgreiche Dressurreiterin gab trotz der hohen Anzahl an Teilnehmern noch bis zum letzten Reiter alles, um ihre Reitschüler:innen bestmöglich zu betreuen und zu unterstützen.
Seit knapp zwei Jahren kommt Julia nach Neubulach und so hat sie schon ihre Stammkundschaft aufgebaut, die bereits aus 9 festen Reiterinnen und Reitern besteht. Immer wieder kommen neue Interessierte dazu, die regelmäßig an den Lehrgängen teilnehmen.
Vom gastgebenden Verein ritten Mira Hartmann, Selina Dilek, Sabrina Mayer, Jaqueline Häfele und Silvia Schwenker mit. Der Lehrgang ging wieder von Samstag bis Sonntag. Leider konnte aufgrund des regnerischen Wetters nur am Samstag auf dem neu mit Sand aufgefüllten Dressurplatz geritten werden. Am Sonntag waren dann alle 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Reithalle des Schwarzwaldsportzentrums Neubulach.
Wir freuen uns sehr, dass Julia Eisenmann bereits in vier Wochen wieder zu uns kommt. Am 14. Mai 2023 ist es schon wieder so weit. Wer noch Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich gerne bei Silvia Schwenker unter 0151/41461382 melden.
Am vergangenen Wochenende konnten wir wieder einmal einen sehr gut besuchten Lehrgang in Kooperation mit dem Schwarzwald Sportzentrum Neubulach abhalten.
Eingeladen war der bekannte Richter, Ausbilder und Leiter des Gestüts Dobel, Olaf Peters. Er ist Träger des Goldenen Reitabzeichens und war selbst höchst erfolgreich im Sport unterwegs. Als ehemaliger Landestrainer und Sportfachmann weiß er genau, worauf es beim Springreiten ankommt.
Am Samstag begann er mit viel technischer Arbeit, in der nicht die Höhe der Sprünge die Schwierigkeit war, sondern die Wege und Distanzen zu treffen. Am Sonntag hingegen stand das Parcoursspringen auf dem Plan.
Zu dem Lehrgang kamen die Reiterinnen und Reiter nicht nur aus den umliegenden Vereinen, sondern auch aus den Kreisen Stuttgart, Ludwigsburg und Karlsruhe. Einige Reiterinnen und Reiter reisten sogar mit zwei Pferden an oder blieben über Nacht in den Gastboxen direkt an der Reithalle.
Am Lehrgang nahmen insgesamt 21 Reiterinnen und Reiter teil, darunter fünf Reiterinnen vom Reit- und Fahrverein Neubulach. Hier sind wir besonders stolz, dass unsere Jugend weiter wächst. Herzlichen Dank an Heinz Hauke, der unserer Jugend tolle Pferde zur Verfügung stellt und sie mit Reitunterricht entsprechend fördert. So ritten Emely Watson auf Conny, Laura Luz auf Zora, Marie Dresel auf Freddy, Nicole Zucker auf Carlos und auf Sir Shutterflys Girl und Silvia Schwenker auf Schöne Polarin mit.
Die externen Reiterinnen und Reiter sind sehr dankbar und wertschätzend, dass der RFV Neubulach solche Lehrgänge professionell ausrichtet und das spiegelt sich auch in den hohen Anmeldezahlen wieder.
Nachdem der Lehrgang bei Olaf Peters so gut ankam, werden wir versuchen die Zusammenarbeit weiter auszubauen und Lehrgänge im Frühjahr/Sommer auf den Plätzen des Vereins anzubieten.
Wir freuen uns jetzt schon auf den Dressurlehrgang bei Julia Eisenmann, die am 15.-16.April 2023 wieder zu uns kommt.
Am vergangenen Wochenende dürften wir nun bereits zum zweiten Mal den Schweizer Tierarzt Markus Scheibenpflug auf der Reitanlage des Reitvereins Neubulach begrüßen. Wie schon im Frühjahr organisierte Mirjam Hofmann den zweitägigen Lehrgang und hatte kein Problem diesen mit 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu füllen. Dieses Mal waren sogar acht Reitschüler*innen schon das zweite Mal bei dem Lehrgang in Neubulach dabei. Auch diesmal kamen die Reiterinnen und Reiter aus ganz Deutschland um bei dem renommierten Pferdekenner und Trainer Unterricht zu bekommen. Des Weiteren meldeten sich auch acht Zuschauer*Innen an. Für den Laien scheint Dressurunterricht vielleicht etwas zäh, aber jeder Reiter weiß, dass man auch beim Zuschauen und Zuhören sehr viel lernen kann.
Herr Scheibenpflug gestaltet seinen Unterricht nach den bewegungsmechanischen Grundätzen eines jeden Pferdes und legt seinen Schwerpunkt darauf, dass das Pferd im Gleichgewicht seiner Kräfte trainiert wird. Das bedeutet auch, dass es in regelmäßigen Intervallen entsprechend Trainings- und Erholungsphasen hat. So kann bestmöglichst auf das individuelle Pferd eingegangen werden und die Stärken und Schwächen herausgearbeitet werden.
Und wieder waren alle Teilnehmer begeistert vom Unterricht bei Markus Scheibenpflug, den tollen Trainingsvoraussetzungen auf der Anlage und dem leckeren Essen von der Metzgerei Seeger in Oberhaugstett. Besonders gelobt wurde, dass sowohl die Unterbringung der Pferde, das Hotel für die Reiter und die Reitanlage des Vereines auf so naher Distanz liegt. Diese Vorteile gibt es selten. Auch hier wollen wir uns herzlich für die gute Zusammenarbeit mit dem Schwarzwald-Sportzentrum Neubulach und Björn Ahsbahs bedanken.
Dressurlehrgang bei Julia Eisenmann am 07.-08.Mai 2022 beim RFV Neubulach
Autorin: Silvia Schwenker
Am vergangenen Wochenende durfte der Reit- und Fahrverein Neubulach erneut Julia Eisenmann auf der Anlage begrüßen. Voller Freude warteten insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die aus Ulm stammende Reitlehrerin. Die Teilnehmer waren nicht nur Dressurreiter, sondern auch überzeugte Springreiter, Distanz- und Freizeitreiter fanden sich am Wochenende in Neubulach ein. Die meisten Reiterinnen, die bereits beim ersten Lehrgang dabei waren, waren auch dieses Mal wieder am Start. Vier Reiterinnen aus dem RFV Neubulach ritten dieses Mal wieder mit. Ansonsten kamen die Teilnehmer aus den Nachbarvereinen wie Wildberg, Effringen oder Altensteig. Doch auch aus Böblingen und Nürtingen waren Lehrgangsteilnehmer da.
Das Wetter spielte uns natürlich in die Karten und so konnte bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis 20 Grad eine angenehme Stimmung auf dem Dressurplatz entstehen. Hier auch nochmals ein ganz großes Dankeschön an Julia, die zehn Stunden motivierten Unterricht auf höchstem Niveau erteilt hat und wirklich auch noch am Ende voll dabei war.
Selbst hat Julia Eisenmann zahlreiche Siege und Erfolge in Dressurprüfungen bis zur schweren Klasse. Doch auch mit eigen ausgebildeten Jungpferden strahlt sie in Dressurpferdeprüfungen und erritt sich auch hier unzählige Siege und Platzierungen.
Wer Julia kennt weiß, dass sie großen Wert auf eine pferdegerechte aber konsequente Arbeit mit dem Partner Pferd legt. Vom Freizeitpferd über den Youngster, bis hin zum Turnierkrack - sie gibt jedem Reiter Hilfestellung bei der reellen Dressurausbildung der Pferde. Die Teilnehmer schwärmten buchstäblich von Julia, wie schnell sie sich in jedes Pferd hineinfühlen könne und wie hilfreich ihre Tipps auch für die weitere Arbeit daheim sei. Der Spaß im Unterricht kam natürlich auch nicht zu kurz. So frischt die 39-Jährige immer wieder mit Sprüchen wie: “Do musch jetzt halt a mol´s Ärschle bissle zamma kneifa, no goht des scho" auf. So hatten dann nicht nur die Reiter, sondern auch das Bodenpersonal und die Zuschauer ihren Spaß.
Wir sind überwältigt von der hohen Resonanz und der so positiven Rückmeldung zum Lehrgang und hoffen, dass wir Julia bald wieder auf unserer Anlage begrüßen dürfen.
Am 3. August fanden sich beim Reit- und Fahrverein Neubulach insgesamt 18 Kinder ein, um bei strahlendem Sonnenschein und bei hitzigen Temperaturen den Pferdesport und den Spaß rund um die Pferde kennenzulernen. Das Ferienprogramm des RFV Neubulach, das laut Stadt nach sechs Minuten als erstes ausgebucht war, hatte Zulauf von 15 Mädchen und 3 Jungen.
Nachdem die Anwesenheitslisten geprüft waren, konnte dann auch sofort begonnen werden. Die Kinder wurden in drei Gruppen eingeteilt, um dann in insgesamt drei Stationen das Ferienprogramm möglichst vielfältig zu gestalten. Eine Gruppe durfte im Wechsel auf den drei Rappen Kate, April und Moritz reiten. Besonders abwechslungsreich für die Kinder war nicht, dass die Pferde alle schwarz waren, sondern dass Kate eine schicke Friesenstute mit langer Mähne war, April sich als ein kleines freches Shettypony zeigte und Moritz der brave, bequemer Rentner war. Damit aber alle Kinder zum Reiten kamen, gab es eine weitere Station, an der die Kinder zwischen fünf und elf Jahren Hufeisen mit bunten Farben und Glitzer bemalten und beklebten. Diese Aufgabe machte vor allem den Mädchen Spaß. Auch als sie dann nicht nur die Hufeisen “beglitzerten”, sondern sich selbst auch noch, war wirklich jeder überzeugt. Die dritte und letzte Station stellte das Endmaßpony Conny, eine liebe und geduldige Schimmelstute dar. Nun konnten die Kinder nochmals ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich an Connys weißem Fell vergnügen und dieses mit Fingerfarbe bunt und einfallsreich bemalen. Herzlichen Dank auch an die fleißigen Saubermachen im Nachgang des Kinderferienprogramms. =)
Das Kinderferienprogramm war ein voller Erfolg und die Kinder konnten kaum genug von den kuscheligen Vierbeinern bekommen. So konnte man am Ende in funkelnde
Kinderaugen schauen, die über sich selbst hinausgewachsen sind und sagten: “Es war alles sooooo toll und es hat richtig viel Spaß gemacht!”
Der Reitverein bedankt sich ganz herzlich bei der Hauptorganisatorin und Jugendwartin Selina Hermann für ihr Engagement und auch bei den tatkräftigen Helfern, die
ihre Pferde gestellt haben und in sengenden Hitze geführt, bespaßt und agiert haben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren! Im nächsten Jahr warten wieder neue, spannende Ideen und
Aktivitäten auf euch!
Am vergangenen Wochenende fand auf der Reitanlage des RFV Neubulach zum ersten Mal ein Gelassenheitslehrgang bei Sandra Gramer statt. Sandra ist eine von der FN ausgezeichnete Trainerin und bringt viel Erfahrung im Umgang mit jungen Pferden, aber auch bei der Ausbildung von Polizeipferden mit. Die Bildechingerin fährt wöchentlich zweimal zum Reitverein Neubulach und gibt dort regelmäßig Dressur- und Springstunden und bietet auch Beritt an.
Nachdem die Nachfrage nach breitensportlichen Lehrgängen immer weiter steigt, bot sich Sandra Gramer an, auch einen Gelassenheitslehrgang durchzuführen. Hier wurden die Nerven der Pferde und Reiter mit Feuer, Rauch, Luftballons, Flatterbändern, Bällen, lauten Geräuschen, Traktoren oder auch Regenschirmen getestet.
Der Lehrgang war so aufgebaut, dass alle Teilnehmerinnen am ersten Tag vom Boden aus die einzelnen Hindernisse mit ihrem Pferd absolvierten. Am zweiten Tag stand das Ganze dann hoch zu Ross auf dem Plan. Was am ersten Tag oft kein Problem war, stellte sich dann aber am zweiten Tag doch als größeres Hindernis dar. Pferde spüren Unsicherheiten des Reiters sofort, sodass sie mit Situationen in denen der Reiter nur kurz zögert oder unsicher ist, gleich reagieren und ebenfalls vorsichtig sind.
Der erste Vertrauens- und Gelassenheitslehrgang mit zehn Teilnehmerinnen war sehr gut besucht. Dass es wichtig ist, dass auch Turnierpferde gute Nerven haben sollten, zeigte sich auch daran, dass drei Dressurpferde aus dem Leistungssport dabei waren. Geritten wurde am Lehrgang in drei Gruppen. Stolz sind wir, dass die Hälfte der Teilnehmerinnen aus dem Reit- und Fahrverein Neubulach kamen. Die restlichen Teilnehmerinnen kamen aus den umliegenden Vereinen und Pensionsställen wie Wildberg, Bondorf oder auch Horb.
Wir freuen uns sehr, dass die Lehrgänge des Reitvereins so gut angenommen werden und bedanken uns hiermit nochmals ganz herzlich bei Sandra Gramer für ihren unermüdlichen, ruhigen und durchhaltenden Einsatz. Das wird nicht der letzte breitensportliche Lehrgang auf der Anlage sein.
Liebe Pferdefreunde,
das alte Jahr ist vorbei und die Erinnerungen vom letzten Jahr wollen wir gerne mit Euch teilen und einen kleinen Rückblick auf 2021 geben. Durch den Wechsel der Vorstandschaft kommt nun langsam wieder Leben in den Verein. Die Arbeitseinsätze brachten die Anlage wieder in Schuss und so konnten die Reitplätze wieder mit Freude beritten werden. Das führte auch dazu, dass wir sechs neue, aktive Mitglieder gewinnen konnten. Besonders freut uns, dass es endlich wieder eine Dressurreitstunde gibt. Diese findet immer mehr Zulauf, sodass die Reitlehrerin Sandra Gramer nun sogar zweimal wöchentlich ihre Reitschüler betreut. Im Herbst veranstalteten wir einen Herbstausritt durch das wunderschöne Neubulacher Gelände. Auch hier stieß das Angebot auf viel Zulauf. Gerne hätten wir einen kleinen Jahresabschluss vor Weihnachten gemacht, was uns aber leider durch Corona nicht gegönnt wurde.
|
Trotz allem haben wir am 06. Januar eine unter 2G laufende, kleine Veranstaltung durchgeführt. Ganz traditionell wurde, zwar etwas verspätet, ins neue Jahr gesprungen. Es fanden sich elf Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden und Ponys in der Reithalle Rometsch ein, in der munter ins neue Jahr gehüpft wurde. Reiter, Pferde und die Zuschauer hatten einen großen Spaß und es war mal wieder schön, viele Bekannte aus der Bulicher Reiterszene zu sehen. Doch auch für Nichtreiter war es ein heiden Spaß und die Hindernisse wurden auch ohne Pferd überwunden.
Auch im neuen Jahr haben wir schon Einiges geplant. Am 26.-27. Februar beginnen wir mit einem zweitägigen Springlehrgang bei Simon Metz. In Kooperation mit dem Schwarzwald-Sportzentrum konnten wir einen Springlehrgang organisieren, der mittlerweile bereits mit 16 Teilnehmern fast ausgebucht ist. |
Vergangenen Samstag fanden sich motivierte Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden auf der Reitanlage des Reitvereins ein, um gemeinsam auszureiten. Um den Ausritt gebührend einzuleiten, gab es erst einmal selbstgemachten Likör und Schnaps von unserer frisch gebackenen ersten Vorsitzenden. So konnte dann gut gelaunt und hoch zu Ross gestartet werden. Auch Petrus meinte es am Vormittag noch gut, so dass es noch nicht regnete und die Temeraturen gut auszuhalten waren. Insgesamt waren sieben Reiterinnen und Reiter mit acht Pferden und einem Hund dabei. Aus den verschiedensten reitsportlichen Sparten traf man sich zusammen – SpringreiterInnen, DressurreiterInnen, KutschfahrerInnen, FreizeitreiterInnen und sogar Handpferd und Hund – alles war dabei und lief einwandfrei. Bei den letzten Sonnenstrahlen des Tages wurden nette Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft und auch der ein oder andere neue Ausreitpartner gefunden. Auch die Pferde Flint, Notti, Wally, Gina, Kate, Polly, Pummelchen und Toni genossen den gemeinsamen Ausritt und liefen entspannt durch das wunderschöne Neubulacher Gelände.
An der Rometsch-Reithalle wurde sich dann vorerst verabschiedet, damit die Pferde wieder in ihre Stallungen zurückgebracht wurden, denn an erster Stelle der Reiterei steht immer das Pferd. Nachdem alle Pferde zufrieden in ihren Boxen standen, trafen sich die Reiterinnen und Reiter und weitere Mitglieder und Freunde des Reit- und Fahrvereins im Vereinsheim. Natürlich musste zuerst auf einen gelungenen Ausritt angestoßen werden, um dann bei leckerem Essen den Ritt ausklingen zu lassen. Interessante Gespräche über das nächstjährige Turnier, das Vereinsleben oder auch das Plaudern von Geschichten aus dem Nähkästchen rundeten den gemeinsamen Vormittag ab. Einig waren sich alle Beteiligten auch darüber, dass es ein Mittag war, der auf jeden Fall wiederholt wird.